Natürliche Zutaten

GINSENG - MATCHA - MATE - JAGGERY - ZITRONE

Ginseng-Feld in Südkorea                                     kim gyu sik/Shutterstock.com

Roter koreanischer Ginseng

Ist gut für dich. Das Team von Zen Geit ist überzeugt davon!

Roter Koreanischer Ginseng

Der Echte Ginseng (lateinisch: Panax ginseng C. A. Meyer) wird traditionellen in Asien als Lebensmittel sehr geschätzt. Sein Gebrauch ist seit dem 2. Jahrhundert nach Christus gut dokumentiert. Die Chinesen benutzen ihn schon seit mehr als 4500 Jahren und gaben ihm den wohlklingenden Namen „die Kraft der Erde in der Form eines Menschen“ oder kurz „Menschenwurzel“. Tatsächlich erinnert die Form seiner Wurzel an eine menschliche Figur.
In Asien gilt die Wurzel als ein Symbol für Widerstandskraft und war früher nur für Kaiser und Könige bestimmt. Der lateinische Name leitet sich von der griechischen Göttin Panacea ab. Das Anbaugebiet mit den besten klimatischen Bedingungen für die Echte Ginsengwurzel liegt im Hochland von Süd-Korea, woher auch der rote Ginseng von Zen Geist stammt. Die Wurzel muss zwischen 4 und 6 Jahren in der Erde gedeihen, damit ein hoher Gehalt an Saponinen gewährleistet wird. Nach der Ernte wird die weiße Wurzel mit Dampf behandelt und erhält die charakteristische rote Färbung durch Karamellisierung der enthaltenden Zucker.

Man sollte den echten, koreanischen Ginseng nicht mit anderen Arten, wie dem amerikanischen, chinesischen oder sibirischen Ginseng verwechseln.

Matcha

Grünteepulver aus der japanischen Teezeremonie

Die Rezeptur für Zen Geist Ginseng Matcha enthält zusätzlich Matcha aber auch grünen Mate Tee. Matcha ist ein zu Pulver vermahlener Grüntee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Er hat eine intensive grüne Farbe und schmeckt lieblich-süßlich bis leicht herb.
Der für Matcha vorgesehene Grüntee wird von Teesträuchern geerntet, die in der Regel vier Wochen vor der Ernte beschattet werden. Dadurch entsteht ein delikates, dunkelgrünes Blatt. Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft, getrocknet und nach Entfernung aller groben Blattgefäße in Steinmühlen zu feinem Pulver gemahlen. Matcha gilt als eine besonders edle Teesorte.
Da Kaffee Säure enthält, schlägt er manchen Menschen auf den Magen und es kann zu Sodbrennen kommen. Grüntee gilt als magenschonender und bekömmlicher. Das Koffein aus grünem Tee wird langsamer freigesetzt, da es anders als bei Kaffee erst im Darm freigesetzt wird.

Matcha aus Japan

Jaggery

Kein gewöhnliches Süßungsmittel. Es ist vegan und schmeckt wie Honig

Jaggery aus Indien

Jaggery Vollrohrzucker gilt als geheime, vegane Alternative zu Honig. Zudem ist es von Natur aus laktose- und glutenfrei. Der Geschmack besteht zum Teil aus karamelligen und fruchtigen Noten. Traditionell wird Jaggery durch das Verkochen von reinem Zuckerrohrsaft (manchmal auch Palmensaft) hergestellt. Die zähe Masse wird bei 200°C verflüssigt in Behälter gegossen und anschließend getrocknet. Hauptproduzent von Jaggery ist Indien.
Jaggery enthält im Vergleich mehr Mineralsalze, weil der Zucker nicht raffiniert, also nicht chemisch oder technisch bearbeitet wurde. In den Herkunftsländern gilt er als sehr guter Energielieferant. Dennoch ist er mit ca. 355 Kalorien pro 100 Gramm etwas kalorienärmer als Haushaltszucker Haushaltszucker hat ca. 400 Kalorien pro 100 Gramm.
Jaggery wird wegen seiner besonderen Geschmacksnote gerne in heißen und kalten Getränken, Süßspeisen und indischen und ayurvedischen Gerichten verwendet.

Grüner Mate Tee

Yerba-Mate „die herbe südamerikanische Koffeinbombe“

Mate Tee (Yerba-Mate) ist ein herb-fruchtiges und etwas bitteres südamerikanisches Getränk. Sowohl in Argentinien, Brasilien, Uruguay als auch in Paraguay zählt es zu den beliebtesten Getränken überhaupt. Schon die Ureinwohner tranken es. Auch bei uns in Europa hat es längst Einzug gehalten, weil es einfach gut schmeckt.
Mate Tee wird aus den Blättern einer Stechpalmenart gewonnen, die in Plantagen in Südamerika angebaut wird. Zur besseren Ernte werden sie klein gehalten.
Mate Tee hat einen hohen Koffeingehalt von 0,4% bis 1,7%.
Die Zubereitung und der Genuss von Mate Tee hat in seiner Heimat Kultstatus und findet nach speziellen Regeln unter der Verwendung von typischen Gefäßen (siehe Bild) in einer Art Zeremonie statt.

Mate

Zitrone

Sauer macht lustig

lemon, limone, lemon tree

Zur Erfrischung setzen wir in unseren Rezepturen ist Zitronensaft von spanischen Zitronen ein. Er verleiht Zen Geist die leichte Säure und rundet unsere Getränke ab.

Blütenhonig

Von fleißigen Bienchen

Unser Getränk Ginseng Original wird zusätzlich mit Blütenhonig gesüßt. Unser Honig stammt von fleißigen Bienchen aus der EU.

honey, honey jar, honey for sale